Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und informieren Sie nachfolgend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Welche Daten erheben und verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig protokollierte Daten wie:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten dienen lediglich administrativen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht.
Weitere personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erheben wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung oder einer Kontaktaufnahme.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie für werbliche Zwecke, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Im Einzelnen verwenden wir Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Kundenkonto: Verwaltung Ihres Kundenkontos, Abwicklung Ihrer Bestellungen
- Newsletter: Zusendung unseres Newsletters, sofern angemeldet
- Kontaktformular: Beantwortung Ihrer Anfragen
- Personalisierte Werbung: Anzeige interessenbezogener Werbung, sofern zugestimmt
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (z.B. Versanddienstleister, Zahlungsanbieter) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie dem deutschen Datenschutzrecht. Dabei stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Erhebung und Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder vorvertraglicher Maßnahmen.
- Einwilligung: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten sowie werblicher Kommunikation auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung.
- Berechtigte Interessen: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen. Berechtigte Interessen sind z.B. Kundenservice, Direktmarketing und Werbung.
- Gesetzliche Pflichten: Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung laufend verbessert.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Eine Datenübertragung in Drittländer findet nicht statt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben haben, werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Bestandsdaten in Kundenkonten löschen wir grundsätzlich mit Ablauf des dritten Kalenderjahres nach Ihrer letzten Aktivität. Daten aus Buchhaltung und Geschäftsbriefen löschen wir nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, regelmäßig nach Ablauf von 6 bzw. 10 Jahren.
Welche Rechte haben Sie?
Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie die Verarbeitungszwecke verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Angaben nicht oder nicht mehr zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten ist.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Ihren Antrag hin stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Den Kontakt finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Informationen zur Nutzung unserer Website
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website.
Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Website aufrufen, übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Diese sogenannten Zugriffsdaten umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
-Referer URL (Herkunfts-URL) - Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website sowie zur Missbrauchserkennung und -abwehr. Die Daten werden dabei nicht personenbezogen ausgewertet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browsercache Ihres Endgerätes gespeichert werden. Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Nutzers bei einem erneuten Besuch unserer Website.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Webseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser bei Anfragen an unsere Website automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der Nachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Newsletter
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dazu müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Zudem können Sie freiwillig Name und Vorname eingeben.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-in-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können.
Die im Rahmen des Anmeldevorgangs erfassten Daten verwenden wir ausschließlich für den Newsletter-Versand und geben sie nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Double-Opt-in-Verfahrens ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. bei einer namentlichen Anrede Ihrerseits Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen und Ihre Einwilligung widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an newsletter@bama.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Bestellabwicklung
Wenn Sie in unserem Shop bestellen, erheben und verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Waren, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung der Bestellung löschen wir Ihre Daten, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine weitere Speicherung. Über Drittanbieter gelieferte Waren können wir nicht beeinflussen.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Google Maps
Auf unserer Website sind Google Maps, Kartendienste des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Verantwortlich für den Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps ist Google. Über die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf Servern in den USA gespeichert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen:
Datenschutzerklärung von Google
Nutzung von Social-Media-Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt über speziell abgesicherte, datenschutzgerechte Social-Media-Buttons, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das bedeutet, dass, wenn ein Nutzer unsere Seite besucht, zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins übermittelt werden. Den Anbieter des jeweiligen Plug-ins können Nutzer über die Markierung auf dem Button, über seinen Anfangsbuchstaben oder das jeweilige Logo erkennen. Wir eröffnen Nutzern die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Erst dann, wenn ein Nutzer auf die Schaltfläche klickt und die Verbindung zum jeweiligen Social-Media-Dienst aktiviert, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Website unseres Onlineangebots aufgerufen hat. Zudem werden dann personenbezogene Daten, wie zum Beispiel die IP-Adresse oder Nutzungsdaten, an den Anbieter des jeweiligen Plug-ins übermittelt.
Sofern Nutzer Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass der Anbieter des Plug-ins Daten über sie sammelt und mit ihren bei dem Netzwerk gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Netzwerk ausloggen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Stand: Februar 2023